Prüfungen
Prüfungen sind unabhängige Überprüfungen von Finanzunterlagen, die Genauigkeit, Compliance gewährleisten und Vertrauen bei Investoren und Interessengruppen aufbauen.
Was sind Audits?
Prüfungen sind unabhängige Überprüfungen der finanziellen Aufzeichnungen und Abläufe eines Unternehmens, die durchgeführt werden, um die Genauigkeit zu überprüfen, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und zu bestätigen, dass die Finanzberichte die tatsächliche finanzielle Position der Organisation fair darstellen. Diese Überprüfungen werden typischerweise von externen oder internen Prüfern durchgeführt und sind grundlegend für das Vertrauen in die Finanzmärkte.
Wie funktionieren Audits?
Während einer Prüfung überprüfen Fachleute sorgfältig wichtige Finanzdokumente, wie die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung, um Fehler zu erkennen, Betrug zu verhindern und die internen Kontrollen zu bewerten. Prüfer bewerten, ob die Finanzberichterstattung des Unternehmens mit den Rechnungslegungsstandards und gesetzlichen Anforderungen übereinstimmt. Der Prozess kann Interviews, die Stichproben von Transaktionen und das Testen interner Verfahren umfassen, um sicherzustellen, dass alle Informationen genau und vollständig sind.
Warum sind Audits wichtig für Investoren und Fondsmanager?
Prüfungen geben Investoren, Fondsmanagern und Aufsichtsbehörden Vertrauen, dass die Finanzberichte genau und zuverlässig sind. Sie helfen, die Erfolgsbilanz eines Fondsmanagers zu validieren, unterstützen die Transparenz und verringern das Gegenpartei-Risiko. Für Vermögens- und Asset-Management-Firmen fördern regelmäßige Prüfungen langfristige Beziehungen, indem sie ein Engagement für Integrität und operative Exzellenz demonstrieren.
Beispiel: Prüfungen in der Praxis
Ein Beteiligungskapitalfonds unterliegt einer jährlichen Prüfung, um zu bestätigen, dass seine Generalpartner den Fonds gemäß dem Beschluss des Kommanditpartners verwalten. Die Prüfung verifiziert auch die Bewertung des Fonds der Portfoliounternehmen und gibt den Kommanditpartnern die Gewissheit, dass die gemeldeten Erträge und Vermögenswerte unabhängig validiert wurden.
Wann sollten Sie Audits durchführen?
Audits sind wesentlich:
Jährlich für öffentliche Unternehmen und regulierte Fonds
Wenn von Investoren oder Regulierungsbehörden gefordert
Vor wichtigen Ereignissen wie Fusionen, Übernahmen oder Finanzierungsrunden
Um betriebliche Verbesserungen zu identifizieren und die fortlaufende Einhaltung sicherzustellen
Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch