Fonds von Fonds (FoF)
Ein Dachfonds (FoF) investiert in ein Portfolio anderer Fonds und bietet Diversifikation, professionelle Verwaltung und Zugang zu exklusiven Strategien.
Was ist ein Fonds von Fonds (FoF)?
Ein Fonds von Fonds (FoF) ist ein Anlagevehikel, das Kapital bündelt, um in ein Portfolio anderer Fonds zu investieren, anstatt direkt Aktien, Anleihen oder private Vermögenswerte zu kaufen. Diese Struktur bietet den Anlegern eine breite Diversifikation über Manager, Anlageklassen und Strategien und wird häufig in Hedgefonds, Private Equity und Investmentfonds verwendet.
Wie funktioniert ein Fonds von Fonds?
FoFs sammeln Gelder von Investoren und investieren diese in eine Reihe von zugrunde liegenden Fonds, wie Hedgefonds, Private Equity Fonds oder Investmentfonds. Der FoF-Manager führt Due Diligence durch, wählt die zugrunde liegenden Fonds basierend auf Leistung, Strategie und Risikoprofil aus und überwacht sie kontinuierlich. Dieser Ansatz ermöglicht es Investoren, Zugang zu leistungsstarken oder exklusiven Fonds zu erhalten, die ansonsten hohe Mindestanlagen oder strenge Eintrittsanforderungen haben könnten.
Warum in einen Fonds von Fonds investieren?
Diversifizierung: Verringert das Risiko, indem Kapital auf mehrere Fonds, Sektoren und Strategien verteilt wird.
Professionelles Management: Erfahrene Manager kümmern sich um die Fondsauswahl, die Due Diligence und die laufende Überwachung.
Zugang: Öffnet Türen zu hochwertigen oder eingeschränkten Fonds und Strategien, die den meisten Privatanlegern nicht zur Verfügung stehen.
Betriebliche Effizienz: Optimiert Kapitalabrufe, Berichterstattung und Verwaltung für Anleger.
Beispiel: Fonds von Fonds in der Praxis
Ein Private-Equity-FoF könnte in 20–30 verschiedene Private-Equity-Fonds in den Bereichen Buyout, Venture und Wachstum investieren. Dies gibt den Investoren Zugang zu einer breiten Palette von Managern, Sektoren und geografischen Regionen, wodurch die Renditen geglättet und die Auswirkungen der Underperformance eines einzelnen Fonds reduziert werden.
Wichtige Überlegungen
Doppelte Gebühren: Investoren zahlen sowohl die Management-/Leistungsgebühren des FoF als auch die der zugrunde liegenden Fonds, was die Nettorenditen reduzieren kann.
Liquidität: Viele FoFs, insbesondere im Bereich Private Equity, erfordern langfristige Verpflichtungen und können begrenzte Rücknahmemöglichkeiten haben.
Due Diligence: Der Erfolg hängt von der Fähigkeit des FoF-Managers ab, qualitativ hochwertige Fonds auszuwählen und zu überwachen.
Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch