Volatilität

Volatilität misst, wie stark der Preis eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit schwankt, was auf Risiko, Unsicherheit und potenzielle Renditen auf den Finanzmärkten hinweist.

Was ist Volatilität?

Die Volatilität ist der Grad, in dem der Preis eines Vermögenswerts, einer Wertpapier oder eines Marktindex über einen bestimmten Zeitraum schwankt. Sie spiegelt die Häufigkeit und den Umfang von Preisänderungen wider und dient als wichtiger Indikator für das Risiko von Investoren und Fondsmanagern. Hohe Volatilität bedeutet, dass die Preise in beide Richtungen dramatisch schwanken können, während niedrige Volatilität stabilere Preisbewegungen signalisiert.

Wie funktioniert Volatilität?

Volatilität wird typischerweise mit statistischen Werkzeugen wie der Standardabweichung oder der Varianz der Renditen über die Zeit gemessen. Sie kann in Echtzeit (implizite Volatilität) beobachtet oder aus historischen Preisdaten (historische Volatilität) berechnet werden. Investoren überwachen die Volatilität, um das Potenzial für signifikante Gewinne oder Verluste zu bewerten.

Warum ist Volatilität für Investoren wichtig?

Das Verständnis von Volatilität ist entscheidend für die Risikobewertung, den Portfolioaufbau und die strategische Planung. Hohe Volatilität kann Ungewissheit oder Angst am Markt signalisieren, was zu größeren Rückgängen, aber auch zu größeren Chancen für Renditen führen kann. Im Gegensatz dazu kann niedrige Volatilität auf Marktglauben oder Vertrauen hindeuten. Durch die Berücksichtigung der Volatilität können Investoren ihre Portfolios an ihre Risikotoleranz und Investitionsziele anpassen.

Beispiel: Volatilität in Aktion

Während der Finanzkrise 2008 stieg die Marktschwankungsanfälligkeit dramatisch, gemessen am VIX-Index, was auf weit verbreitete Unsicherheit und schnelle Preisschwankungen hinweist. Im Gegensatz dazu sind Phasen wirtschaftlicher Stabilität oft durch eine geringere Volatilität und stabilere Marktbewegungen gekennzeichnet. Bei einzelnen Aktien wird ein Unternehmen, dessen Preis sich regelmäßig um 10 % in einer Woche bewegt, als viel volatiler und riskanter angesehen als eines, das sich selten um mehr als 1 % bewegt.

Wann sollten Sie auf die Volatilität achten?

Die Überwachung der Volatilität ist besonders wichtig:

  • Während Zeiten von Markstress, wirtschaftlicher Unsicherheit oder wichtigen Nachrichtenereignissen

  • Beim Preis von Optionen oder anderen Derivaten

  • Für die Neugewichtung von Portfolios und Entscheidungen im Risikomanagement

  • Bei der Bewertung potenzieller Rückgänge oder Stressszenarien

Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset

Finde die richtige Strategie für dich

Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie eine Strategie, die auf Ihren Zielen und Risikoprofil basieren.

Finde die richtige Strategie für dich

Beantworten Sie ein paar Fragen und erhalten Sie eine Strategie, die auf Ihren Zielen und Risikoprofil basieren.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch