Alternative Investments: Der vollständige Leitfaden für eine intelligente Allokation im Jahr 2025

Alternative Investments: Der vollständige Leitfaden für eine intelligente Allokation im Jahr 2025

In einer Welt, in der Kapital ständig nach Renditen und Diversifikation sucht, haben sich alternative Investitionen zu einem wesentlichen Bestandteil des modernen Portfoliomanagements entwickelt. Für Investoren, die über traditionelle Aktien und Anleihen hinausblicken, bieten alternative Investitionen einzigartige Möglichkeiten, um Renditen zu generieren, Risiken zu streuen und Zugang zu exklusiven Marktdynamiken zu erhalten.

Was sind alternative Anlagen?

Alternative Anlagen umfassen alle Anlageklassen, die außerhalb der traditionellen Kategorien von Aktien, Anleihen und Bargeld liegen. Diese Investitionen sind durch ihre private Natur, begrenzte Liquidität und oft komplexere Strukturen im Vergleich zu börsennotierten Instrumenten gekennzeichnet.


Im Gegensatz zu traditionellen Anlagen, die täglich an den öffentlichen Märkten gehandelt werden können, werden alternative Anlagen in der Regel direkt mit dem Emittenten oder über private Fonds wie Hedgefonds, Private-Equity-Fonds oder Immobilienfonds gehandelt. Diese Investitionen haben keine formalen Sekundärmärkte oder Börsen, was sie im Vergleich zu traditionellen Wertpapieren erheblich weniger liquid macht.

Schlüsselmerkmale

Alternative Anlagen zeichnen sich durch mehrere einzigartige Eigenschaften aus, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren schaffen:


Illiquidität als Merkmal: Die meisten alternativen Anlagen sind als geschlossene Fonds oder Kommanditgesellschaften strukturiert, die über einen festgelegten Zeitraum, normalerweise 10 bis 12 Jahre, Kapital akzeptieren und investieren. Diese Struktur gewährleistet stabile Kapitalzusagen, schränkt jedoch die Flexibilität der Anleger ein.


Höhere Zugangsbarrieren: Alternative Anlagen erfordern oft höhere Mindestinvestitionen und umfassendere Due-Diligence-Verfahren im Vergleich zu traditionellen Anlagen. Diese Barrieren spiegeln die Komplexität und die spezialisierte Natur dieser Anlageklasse wider.


Potenzial für überlegene Renditen: Historisch haben viele alternative Anlagen überlegene langfristige Renditen im Vergleich zu öffentlichen Anlagen geboten, sowie attraktive Diversifikationsmöglichkeiten durch gering korrelierte Vermögenswerte. Dieser Aufschlag entschädigt die Investoren für die relative Illiquidität und die höhere Komplexität.

Die Kernanlageklassen

Private Equity

Private Equity bildet die größte und am schnellsten wachsende Komponente im Bereich der alternativen Investments. Diese Anlageklasse konzentriert sich darauf, signifikante Beteiligungen an privaten Unternehmen zu erwerben, mit dem Ziel, durch aktive Beteiligung an der Unternehmensführung Wert zu schaffen.


Private Equity hat im Zeitraum von 2000 bis 2023 eine beeindruckende jährliche Nettorendite von 11,0 % erwirtschaftet, was 4,8 % über den Renditen öffentlicher Aktien liegt. Laut Preqin wird erwartet, dass die Vermögenswerte in Private Equity von ihrem aktuellen Niveau bis 2025 auf 9,11 Billionen US-Dollar anwachsen, was einer Verdopplung entspricht, die durch eine starke institutionelle Nachfrage und die anhaltende Suche nach nicht korrelierten Renditen vorangetrieben wird.


Technologie, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien dominieren die Private-Equity-Aktivitäten im Jahr 2025, wobei diese Sektoren breitere Markttrends und gesellschaftliche Prioritäten widerspiegeln. Einzelinvestoren erhalten zunehmend Zugang zu Private Equity durch innovative Fondstrukturen, was die Anlageklasse für ein breiteres Publikum attraktiv macht.

Hedgefonds

Hedgefonds sind alternative Anlagevehikel, die fortschrittliche Anlagestrategien nutzen, um positive Renditen ungeachtet der Marktbedingungen zu erzielen. Diese Fonds verwenden Techniken wie Long- und Short-Positionen, Hebel, Derivate und Arbitrage, um Alpha zu erzeugen.


Die Hedgefonds-Branche umfasst ein breites Spektrum von Strategien, jede mit einzigartigen Risiko-Rendite-Profilen. Long/Short Equity stellt die klassischste Hedgefonds-Strategie dar, bei der Fonds Aktien kaufen, von denen sie erwarten, dass sie steigen, und Short-Aktien, von denen sie erwarten, dass sie fallen. Marktneutrale Strategien balancieren Long- und Short-Positionen aus, um die Gesamtexposure gegenüber dem Markt zu eliminieren, während Global Macro wichtige globale Trends, Zinssätze, Währungen und Inflation analysiert, um Geschäfte abzuwickeln.


Es wird erwartet, dass Hedgefonds von 3,58 Billionen Dollar auf 4,28 Billionen Dollar bis 2025 wachsen, was ein stetiges, aber moderates Wachstum darstellt. Dieses Wachstum spiegelt die Reife der Branche und den zunehmenden Wettbewerb um die Generierung von Alpha wider.

Entdecken Sie Strategien von führenden Hedgefonds-Managern

Zugang zu Anlageansätzen, die von den größten und erfolgreichsten Fondsmanagern inspiriert sind, jetzt verfügbar für individuelle Anleger, die eine institutionelle Leistungsfähigkeit und Diversifizierung suchen.

Immobilieninvestitionen

Alternative Immobilieninvestitionen bieten Zugang zu Immobilienmärkten durch verschiedene Strukturen, von direktem Eigentum bis hin zu spezialisierten Fonds. Diese Anlageklasse kombiniert Einkommensgenerierung mit potenziellem Kapitalwachstum und bietet natürlichen Inflationsschutz.


Das durchschnittliche amerikanische Zuhause hatte im Jahr 2023 eine 10-Jahres-Rendite von 41,7 %, während niedrige Apartmentgebäude eine durchschnittliche 9,0 % Rendite im Jahr erzielten. Rechenzentren lieferten 2024 eine Rendite von 11,2 % und sind der gefragteste Immobiliensektor geworden, während hergestellt Wohnraum 2024 eine Gesamtrendite von 11,7 % erwirtschaftete.


Allerdings verzeichneten geschlossene Immobilienfonds negative Renditen mit einer kumulierten IRR von -1,1 % bis zum dritten Quartal 2024. Viele Immobilienbewertungen nähern sich ihrem Tiefpunkt, was Chancen für wertorientierte Investoren schafft.

Private Kredit und Venture Capital

Private Kredit hat sich zu einer schnell wachsenden Komponente innerhalb alternativer Investitionen entwickelt, getrieben von der Nachfrage nach alternativen Finanzierungsquellen. Private Schulden werden voraussichtlich von 848 Milliarden Dollar Ende 2020 auf 1,46 Billionen Dollar bis 2025 wachsen, was einem jährlichen Wachstum von 11 % entspricht.


Risikokapital konzentriert sich auf Investitionen in Unternehmen in der frühen Phase mit hohem Wachstumspotenzial. Risikokapital zeigt eine mediane Rendite von etwa 14 %, wobei die besten Anbieter bis zu 35 % erreichen können, während die untere Grenze auf -5 % fallen kann. Preqin prognostiziert eine jährliche Wachstumsrate von 11,1 % für Risikokapital bis 2029, wobei künstliche Intelligenz ein Schlüsselfaktor für dieses Wachstum ist.

Rohstoffe

Rohstoffe bieten eine direkte Exposition gegenüber physischen Vermögenswerten wie Gold, Öl und landwirtschaftlichen Produkten. Diese Anlageklasse dient als natürliche Absicherung gegen Inflation und bietet Diversifikationsvorteile durch eine niedrige Korrelation mit traditionellen Anlagen.


Rohstoffe diversifizieren sowohl Aktien (mit einer Korrelation von 0,27) als auch Anleihen (mit einer Korrelation von -0,07). Die Renditen von Rohstoffen bestehen aus drei Hauptbestandteilen: Sicherheitenrendite (in der Regel 3-Monats-Schatzwechsel), Spotrendite (Preisanstieg des physischen Rohstoffs) und Rollrendite (Preisunterschied zwischen nahen und fernen Kontrakten).

Leistungs- und Risikobetrachtungen

Historische Leistungsanalyse

Alternative Investments haben sich als fähig erwiesen, überlegene langfristige Renditen im Vergleich zu traditionellen Anlagen zu liefern. Im Zeitraum von 23 Jahren, der am 30. Juni 2023 endete, erzielten private-equity-Zuweisungen von staatlichen Pensionsfonds eine Nettorendite von 11,0 % pro Jahr, die 4,8 % höher war als die 6,2 % jährliche Rendite, die sonst durch Investitionen in öffentliche Aktien erzielt worden wäre.


Der Immobiliensektor zeigt erhebliche Leistungsvariationen zwischen den Teilsektoren. Industrieimmobilien erzielten eine durchschnittliche 1-Jahres-Rendite von 9,50 %, Wohnanlagen mit niedrigem Bau 9,00 % und Mehrfamilienhäuser 7,60 %. Diese Variation spiegelt unterschiedliche Marktdynamiken und Angebot-Nachfrage-Verhältnisse im Immobilienmarkt wider.


Alternative Investments bieten nicht nur höhere absolute Renditen, sondern auch verbesserte risikoadjustierte Renditen durch ihre niedrige Korrelation mit traditionellen Anlagen. Diese Diversifizierungsbenefits sind entscheidend für die moderne Portfolio-Konstruktion, wobei Investoren nach Vermögenswerten suchen, die in unterschiedlichen Marktszenarien Wert hinzufügen.

Primäre Risikofaktoren

Alternative Anlagen bringen einzigartige Risiken mit sich, die von den Zuweisenden sorgfältig bewertet werden müssen. Liquiditätsrisiko stellt einen der auffälligsten Risikofaktoren dar, da viele alternative Vermögenswerte nicht leicht auf dem offenen Markt gekauft oder verkauft werden können. Investitionen in Private Equity oder Immobilien können Kapital für längere Zeiträume binden, potenziell von mehreren Jahren bis zu mehr als einem Jahrzehnt.


Bewertungschallenges stellen ein weiteres bedeutendes Anliegen dar, da die tatsächliche Bewertung alternativer Investitionen schwierig sein kann. Im Gegensatz zu traditionelleren Vermögenswerten haben viele alternative Investitionen keinen standardisierten Marktwert, insbesondere evident in Sektoren wie Sammlerstücken, Kunst oder bestimmten privaten Unternehmen.


Alternative Investitionen bringen oft höhere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen mit sich, einschließlich Verwaltungsgebühren, Performancegebühren, Transaktionsgebühren und manchmal versteckten Kosten. Diese Investitionen sind außerdem äußerst komplex und in der Regel nicht stark reguliert, was die Sorgfaltspflicht für Investoren äußerst wichtig macht.

Wirtschaftliche Sensitivitäten

Die Sensitivität des Wirtschaftswachstums beeinflusst die Anlegerrenditen, die von Vermögenswerten und Investitionen abhängen, die der globalen Wirtschaft ausgesetzt sind. Die Sensitivität gegenüber Zinssätzen ist besonders relevant für festverzinsliche Vermögenswerte, die tendenziell im Preis sinken, wenn die Zinssätze steigen, wobei Vermögenswerte mit längerer Laufzeit empfindlicher auf Zinsänderungen reagieren.


Inflation kann sich negativ auf Investitionen auswirken, indem sie die Kaufkraft verringert. Wenn man die Inflation nicht vorausahnt und berücksichtigt, kann dies bedeuten, dass die tatsächliche Rendite einer Investition niedriger ist als erwartet. Die Dynamik der Hebelwirkung kann das Potenzial für Renditen erhöhen, aber auch die Volatilität und potenzielle Verluste steigern.

Due Diligence und Auswahl

Comprehensive Due Diligence Framework

Eine effektive Due Diligence bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Allokation alternativer Investitionen. Ein systematischer Ansatz hilft den Allokatoren, Risiken zu mindern und Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, die mit ihren Zielen übereinstimmen.


Die Bewertung der Investitionsstrategie erfordert ein gründliches Verständnis des Investitionsansatzes und die Einschätzung, ob er mit den Investitionszielen und der Risikotoleranz übereinstimmt. Dies umfasst die Analyse des strategischen Fokus, der geografischen Verteilung, der Sektorenzusammensetzung und der erwarteten Haltedauern.


Die Analyse der Erfolgsbilanz umfasst die Bewertung der Leistungsgeschichte des Investmentmanagers oder des Unternehmens. Diese Analyse sollte über reine Rückkehrzahlen hinausgehen und die risikoadjustierte Leistung, die Leistung in verschiedenen Marktzyklen und die Konsistenz der Ergebnisse untersuchen.

Auswahlkriterien für Manager

Bei der Confluence Group verfolgen wir einen rigorosen Ansatz zur Überprüfung von Fondsmanagern. Jede Strategie, sowohl der diskretionäre Handel als auch der systematische Handel, durchläuft umfassende Überprüfungen der Erfolgsbilanz, Prüfungen des Compliance-Rahmenwerks und betriebliche Due Diligence.


Wir überprüfen die Glaubwürdigkeit und Erfolgsgeschichte mit Diskretion, wobei jeder Kandidat durch detaillierte Analysen, private Referenzen und strukturelle Prüfungen geprüft wird. Unsere Beziehungen sind darauf ausgelegt, langlebig zu sein, wobei Risikomanagement, Diversifizierung und gemeinsame Werte Vorrang vor kurzfristigen Gewinnen haben.

Betriebliche Due Diligence

Rechtliche und regulatorische Compliance stellt sicher, dass alternative Investitionen den relevanten Gesetzen und Vorschriften entsprechen. Die Bewertung der Risikomanagementpraktiken untersucht, wie Anlageverwalter Risiken identifizieren, überwachen und mindern, was entscheidend ist, um das Kapital der Investoren in komplexen Strukturen zu schützen.


Bewertungsmethoden müssen robust und transparent sein, angesichts der Herausforderungen bei der Bewertung alternativer Investitionen. Die Bewertung der Gebührentransparenz untersucht, ob Gebühren und Ausgaben angemessen und transparent sind, einschließlich Management- und Leistungsgebühren, Transaktionskosten und möglicher versteckter Gebühren.


Die Analyse der Anlagestruktur untersucht, ob die Bedingungen fair und vorteilhaft für die Investoren sind, einschließlich der Liquiditätsbedingungen, Rücknahmeverfahren, Governance-Strukturen und Mechanismen zum Schutz der Investoren.

Erzielen Sie überlegene Renditen mit alternativen Anlagen

Entdecken Sie neue Grenzen im alternativen Investieren, von digitalen Vermögenswerten und CFD-Strategien bis hin zu Rohstoffmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Strategietermin, um zu sehen, wie diese innovativen Lösungen Ihre Renditen steigern können.

Allokationsstrategien

Institutionelle Allokationstrends

Institutionelle Investoren investieren durchschnittlich 25% in alternative Anlagen, was deutlich höher ist als bei anderen Investorentypen. Diese höhere Allokation spiegelt ihren längeren Investitionshorizont, ihre professionellen Anlagefähigkeiten und ihren Zugang zu spezialisierten Managern wider.


Private Equity ist auf dem institutionellen Markt am häufigsten, wobei 80% der Institutionen in dieser Kategorie investieren (72% der Pensionsfonds und 86% der Non-Profits). Immobilien folgen als enge zweite Kategorie, mit 74% der Institutionen, die in diese Kategorie investiert haben.


Interessanterweise investieren 34% der Pensionsfonds und 23% der Non-Profits in digitale Vermögenswerte/Kryptowährungen, wobei 38% der Unternehmens-DB-Pläne und 35% der Stiftungen bereits digitale Vermögenswerte in ihre Portfolios aufgenommen haben.

Muster der Familienbüro-Allokation

Familienbüros zeigen eine klare Verschiebung hin zu mehr alternativen Investitionen. Derzeit sind etwa ein Drittel des Vermögens von Familienbüros in Aktien investiert, Bargeld macht etwa 10% aus, und Immobilien bleiben mit 12% relativ stabil.


Die Investitionen in Private Equity sind signifikant auf etwa 21% gestiegen, während die festverzinslichen Anlagen auf etwa 15% der Gesamtinvestitionen von Familienbüros gesunken sind. Forschungsergebnisse zeigen einen konstanten Anstieg der jährlichen Zuweisung von Familienbüros in direkte Private Equity-Deals, wobei etwa 80% der Familienbüros in Private Equity investiert sind.


Auch die Technologieinvestitionen steigen, da Familienbüros nach Möglichkeiten suchen, von der digitalen Revolution zu profitieren. Blockchain, Krypto und digitale Vermögenswerte stehen zunehmend auf dem Investitionsradar, da Familienbüros darauf abzielen, zukünftige Führer der digitalen Revolution zu unterstützen.

Strategische Asset-Allokationsmodelle

Viele Investoren verwenden einen Core-Satellite-Ansatz, bei dem eine Kernallokation in bewährte alternative Strategien mit Satellitenallokationen in spezialisierte oder aufstrebende Chancen kombiniert wird. Dieser Ansatz balanciert Stabilität mit Innovation.


Eine effektive Allokation von alternativen Investitionen erfordert eine sorgfältige Risikoplanung, wobei die Investoren das totale Portfoliorisiko bewerten und bestimmen, wie viel Risikobudget für alternative Investitionen zur Verfügung steht. Angesichts der illiquiden Natur vieler Alternativen müssen Investoren sorgfältig ihren Liquiditätsbedarf durch gestaffelte Verpflichtungen und angemessene Liquiditätsreserven planen.


Innerhalb alternativer Investitionen ist die Diversifizierung über Strategien hinweg entscheidend, einschließlich der Diversifizierung zwischen Anlageklassen und innerhalb von Anlageklassen über verschiedene Strategien, Jahrgänge und geografische Regionen.

Zukünftige Marktausblick

Prognosen zum Wachstum der Branche

Die Branche der alternativen Investments steht vor einer Zeit beispiellosen Wachstums. Branchenschätzungen projizieren, dass die privaten Märkte von heute 13 Billionen Dollar bis 2030 auf mehr als 20 Billionen Dollar wachsen werden, getrieben von verschiedenen strukturellen Faktoren.


Regional wird Asien-Pazifik ein wesentlicher Treiber des globalen Wachstums sein, wobei die verwalteten Vermögenswerte in der Region mit einer CAGR von 25 % bis Ende 2025 auf fast 5 Billionen Dollar steigen werden. Nordamerika wird weiterhin die Hälfte der gesamten globalen Alternativen besitzen und in fünf Jahren 8,6 Billionen Dollar an Vermögenswerten haben.


Private Equity und private Schulden werden die größten Wachstumstreiber sein, mit einer jährlichen Steigerung von 16 % bzw. 11 %. Private Equity wird die am schnellsten wachsende Anlageklasse sein und bis Ende 2025 rund die Hälfte der gesamten Alternativen Branche ausmachen, mit einem Anstieg auf 9,11 Billionen Dollar.

Technologische Transformation

Der Wettlauf um die Entwicklung der nächsten Generation von KI-Technologie beschleunigt sich weiterhin. Um das rasche Wachstum der KI-Akzeptanz zu unterstützen, ist eine erhebliche Investition in die unterstützende Infrastruktur, insbesondere in Rechenzentren und Strom, von entscheidender Bedeutung. Diese massive Investitionsanforderung schafft Möglichkeiten für erfahrene Infrastrukturinvestoren.


Digitale Vermögenswerte werden voraussichtlich erheblich wachsen und Teil der alternativen Investmentlandschaft werden, als Reflexion der laufenden digitalen Transformation und der wachsenden Akzeptanz blockchain-basierter Vermögenswerte durch institutionelle Anleger.

Marktentwicklungstrends

Ein bedeutender Trend ist die Demokratisierung des Zugangs zu alternativen Investitionen. Einst nur reichen Anlegern vorbehalten, ist die Tür zu diesen Investitionen nun für ein breiteres Publikum geöffnet, was es mehr Menschen ermöglicht, von den Vorteilen durch neue Technologien und Plattformlösungen zu profitieren.


Nachhaltiges Investieren im Bereich alternativer Vermögenswerte verbindet Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) Kriterien mit traditioneller Finanzanalyse. Dieser Trend spiegelt das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Wunsch der Anleger wider, ihre Portfolios mit ihren Werten in Einklang zu bringen.


GPs innovieren zunehmend und erkunden alternative Kapitalquellen wie separat verwaltete Konten, Co-Investments und Partnerschaften. Diese alternativen Formen von Kapital haben dem globalen Private Equity AUM einen Mehrwert von mehreren Billionen Dollar verschafft, während die Zugänglichkeit für den Einzelhandel weiterhin durch mehrere Kanäle und Fahrzeuge verbessert wird.

Fazit

Alternative Anlagen haben sich definitively als ein wesentlicher Bestandteil der modernen Portfoliokonstruktion etabliert. Für Allocatoren, die Diversifikation, überlegene Renditen und Zugang zu einzigartigen Marktdynamiken suchen, bieten Alternativen unvergleichliche Möglichkeiten.


Die Branche erlebt ein noch nie dagewesenes Wachstum, wobei die Prognosen auf eine Verdopplung der verwalteten Vermögenswerte in den kommenden Jahren hindeuten. Dieses Wachstum wird durch strukturelle Veränderungen in der globalen Wirtschaft, technologische Innovationen und die fortwährende Suche der Investoren nach unkorrelierten Renditen vorangetrieben.


Erfolg bei alternativen Anlagen erfordert mehr als nur Allokation - es erfordert Fachwissen, sorgfältige Due Diligence und eine langfristige Perspektive. Bei der Confluence Group verstehen wir, dass Kapital Pflege verdient und Beziehungen Vertrauen erfordern. In einer Welt, die von Geschwindigkeit und Volumen geprägt ist, konzentrieren wir uns auf Qualität.


Wir existieren, um Allocatoren mit außergewöhnlichen Strategien und Managern zu verbinden - nicht nur effizient, sondern auch bedeutungsvoll. Durch unsere strengen Prüfprozesse, institutionellen Standards und unser Engagement für Diskretion und Compliance-Bereitschaft helfen wir Allocatoren, sich im komplexen Umfeld alternativer Anlagen zurechtzufinden.


Für Allocatoren, die bereit sind, ihre Portfolios mit alternativen Anlagen zu stärken, sind die Grundlagen stark: Alternativenfonds bieten den Investoren weiterhin starke, unkorrelierte langfristige Renditen, selbst in Zeiten von anhaltend niedrigen Zinssätzen und volatilen Marktzyklen. Mit den richtigen Partnern und einem durchdachten Ansatz können alternative Anlagen die Basis für nachhaltige Vermögensbildung und Portfolio-Resilienz legen.

Haftungsausschluss

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group
Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset
Confluence Group marken-Asset

Erkunden Sie ausgewählte Portfolios
& Strategien

Ein kuratierter Einblick in die Art von Investitionsstrategien, mit denen wir arbeiten. Differenziert, weltweit beschafft und sorgsam ausgewählt für langfristiges Potenzial.

Ausgewählte Portfolios erkunden
& Strategien

Ein kuratierter Einblick in die Art von Anlagestrategien, mit denen wir arbeiten - differenziert, global beschafft und handverlesen für langfristiges Potenzial.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets

Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch