Veröffentlicht
Donnerstag, 10. Juli 2025
Geschrieben von
Confluence Group
Kategorie
Technologie
Systematischer und quantitativer Handel haben die globale Finanzen grundlegend verändert. Bis 2024 verwalten diese Strategien über 6 Billionen Dollar an verwalteten Vermögenswerten, was den bedeutendsten Wandel in der Kapitalzuweisung seit dem Aufstieg der Indexfonds darstellt. Der Markt für algorithmischen Handel ist von 11 Milliarden Dollar im Jahr 2019 auf mehr als 51 Milliarden Dollar im Jahr 2024 gewachsen, mit Prognosen, die bis 2033 150 Milliarden Dollar erreichen. Diese Revolution betrifft nicht nur die Technologie, sondern auch die Demokratisierung des Marktzugangs, automatisierte Entscheidungsfindung und das unermüdliche Streben nach Alpha in einem zunehmend effizienten Markt.
Die Infrastruktur führt den Boom der Alternativen an. Laut Preqin planen 47 % der globalen Institutionen, ihre Infrastruktur- Anlagen im Jahr 2025 zu erhöhen, ein Anstieg von 38 % im Jahr 2022. Das globale Infrastruktur- AUM erreichte im Jahr 2024 1,3 Billionen Dollar, mit Prognosen, die bis 2027 über 1,7 Billionen Dollar hinausgehen. Die Treiber sind klar:
Stabile, inflationsgebundene Cashflows: Viele Infrastruktur Vermögenswerte, wie Mautstraßen und Versorgungsunternehmen, haben Inflationsklauseln, die natürliche Hedging in volatilen Umgebungen bieten.
Resilienz: Während des Rückgangs 2022-2023 erzielten Infrastrukturfonds eine mediane Nettorendite von 8,7 %, was besser war als die meisten öffentlichen Aktien und festverzinslichen Wertpapiere.
Sektor Fokus: Erneuerbare Energien machen 36 % des neu in 2024 aufgenommenen Infrastrukturkapitals aus, während die digitale Infrastruktur (Rechenzentren, Glasfaser, Türme) im Jahresvergleich um 22 % wuchs.
Öffentlich-private Partnerschaften nehmen zu, mit über 400 Milliarden Dollar an neuen Projekten, die in den letzten 18 Monaten global angekündigt wurden. Institutionelle Investoren richten sich auch an Greenfield-Projekte und Infrastruktur in Schwellenländern, die sowohl Rendite als auch Wirkung suchen.
Das technologische Wettrüsten: Von Algorithmen zur Künstlichen Intelligenz
KI-gestützter Handel macht jetzt 89 % des globalen Handelsvolumens aus. Maschinenlernmodelle verarbeiten enorme alternative Daten, Satellitenbilder, soziale Stimmung und sogar Versandrouten. Quantitative Unternehmen nutzen Technologieplattformen, die in der Lage sind, Daten in Mikrosekunden zu analysieren, und nutzen fortschrittliche Analysen und automatisierte Unterzeichnungen, um Muster zu identifizieren und Handelsgeschäfte präzise auszuführen. Der technologische Vorteil erstreckt sich auch auf die Portfoliokonstruktion, wobei KI-Algorithmen Tausende von Positionen über Anlageklassen und geografische Räume verwalten. Quantencomputing ist die nächste Grenze, und führende Unternehmen investieren in Quantenforschung, um Optimierungsprobleme zu lösen, die über das Potenzial klassischer Computer hinausgehen.
Der systematische Ansatz über das Aktienauswählen
Systematischer Handel ist ein distinctes Paradigma. Anstatt sich auf fundamentale Analyse und Intuition zu verlassen, nutzen systematische Strategien Datensammlung, mathematische Signalgenerierung, Portfoliokonstruktion mit Risikomanagement und automatisierte Ausführung. Diese Methoden erstrecken sich über fast jede Anlageklasse: 99 % der systematischen Investoren wenden sie auf Aktien an, 88 % auf festverzinsliche Wertpapiere, und zunehmend auch auf Immobilien, Rohstoffe und Private Equity. Verwaltete Futures und Trendfolgestrategien, die typischerweise Positionen für etwa 90 Tage halten, bieten Portfoliodiversifikation und haben in Zeiten von Kursrückgängen bei Aktien positive Renditen gezeigt.
Das Leistungsprämien-Systematische Erfolgreiche in Zahlen
Quantitative Strategien lieferten einige der stärksten Renditen im Jahr 2024: Statistische Arbitrage verzeichnete einen Anstieg von 9,53 % seit Jahresbeginn, quantitative Aktienrichtungen gewannen 9,01 %. Systematische Trader haben in mehreren Zeiträumen die diskretionären Kollegen übertroffen, wobei systematische Manager mittlerweile mehr als ein Drittel der Hedgefonds und etwas mehr als ein Viertel des gesamten Hedgefondsvermögens ausmachen.
Der Cliffwater Direct Lending Index, der systematische Kreditstrategien verfolgt, erzielte 2024 eine Rendite von 11,3 % und hielt gleichzeitig stabile Portfoliobewertungen aufrecht. Der Fokus von systematischen Strategien auf Diversifizierung und Risikomanagement bildet die Grundlage für ihre konsistente Leistung, selbst in volatilen Märkten.
Die Alpha-Decay-Herausforderung: Wenn Strategien nicht mehr funktionieren
Systematische Strategien stehen vor der anhaltenden Herausforderung des Alpha-Verfalls, bei dem die Renditen erodieren, während die Märkte effizienter werden und Wettbewerber erfolgreiche Modelle replizieren. In den US-Märkten beträgt der jährliche Alpha-Verfall 5,6%; in Europa sind es 9,9%. Dieses Phänomen wird durch Überfüllung von Strategien, sich ändernde Marktregime und technologische Fortschritte, die Informationsasymmetrien reduzieren, verschärft. Der Ansatz von Renaissance Technologies, ständige Innovation und Diversifizierung, verdeutlicht, wie führende Unternehmen sich anpassen. Erfolgreiche Manager investieren in Forschung, diversifizieren über unkorrelierte Signale und pflegen ein robustes Risikomanagement, um dem Alpha-Verfall entgegenzuwirken.
Regulatorische Herausforderungen halten mit Innovationen Schritt
Die schnelle Expansion des systematischen Handels hat neue regulatorische Prüfungen ausgelöst. Zu den wichtigsten Bedenken gehören Marktmanipulation, Risikomanagement und Transparenz. Vorschriften wie die MiFID II der EU und die US-Regel 15c3-5 verlangen umfassende Risikokontrollen vor dem Handel, Echtzeitüberwachung und detaillierte Aufzeichnungen. Handelsunternehmen müssen Compliance-Systeme implementieren, die Geschwindigkeit und Effizienz nicht beeinträchtigen. Zunehmend werden KI-gestützte Compliance-Tools eingesetzt, um sich entwickelnde Vorschriften zu überwachen und die Einhaltung sicherzustellen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Die Zukunft der systematischen Handelstechnologie und Transformation
Blickt man voraus, wird sich das systematische Trading weiter entwickeln. Künstliche Intelligenz wird zunehmend ausgeklügelt, mit maschinellen Lernmodellen, die in der Lage sind, multimodale Daten zu verarbeiten. Quantencomputing, obwohl noch in den Kinderschuhen, verspricht, die Optimierung und das Design von Strategien zu revolutionieren. Das regulatorische Umfeld wird weiterhin anpassungsfähig bleiben, mit dem Ziel, Innovationen mit Markstabilität ins Gleichgewicht zu bringen. Da alternative Vermögenswerte voraussichtlich bis 2029 29,2 Billionen Dollar erreichen werden, werden systematische Ansätze in verschiedenen Anlageklassen zunehmen. Die Zukunft gehört denjenigen, die Daten, Technologie und menschliche Expertise kombinieren können, um nachhaltige Vorteile auf zunehmend effizienten Märkten zu schaffen.
Weitere Artikel lesen