Aufzeichnungen von Zuflüssen in Hedgefonds und Alternativen im Jahr 2025

Aufzeichnungen von Zuflüssen in Hedgefonds und Alternativen im Jahr 2025

Veröffentlicht

Montag, 28. Juli 2025

Geschrieben von

Confluence Group

Kategorie

Allocator- und Investoren-Einblicke

Die erste Hälfte des Jahres 2025 hat eine bemerkenswerte Wiederbelebung alternativer Investitionen erlebt. Institutionelle Anleger, von Pensionsfonds bis hin zu Family Offices, investieren Kapital in Hedgefonds und andere nicht-traditionelle Strategien. Laut Hedge Fund Research erreichten die globalen Hedgefonds-Vermögen im zweiten Quartal 2025 mit 4,74 Billionen US-Dollar einen Rekordwert, 212,7 Milliarden US-Dollar mehr als im vorangegangenen Quartal. Dies waren die stärksten vierteljährlichen Mittelzuflüsse seit über einem Jahrzehnt, mit etwa 24,8 Milliarden US-Dollar, die allein im zweiten Quartal in den Sektor flossen (was die Mittelzuflüsse im ersten Halbjahr auf 37,3 Milliarden US-Dollar bringt, die besten seit 2015). Aus unserer Sicht bei Confluence ist dies kein kurzlebiger Trend: Er unterstreicht das wachsende Vertrauen in differenzierte, risikomanagte Strategien. Kapital verdient Sorgfalt, und Investoren belohnen Manager, die Disziplin, Transparenz und ein langfristiges Interesse zeigen. In diesem Blog untersuchen wir die Treiber dieses Mittelzuflusses, den sich wandelnden Markt Hintergrund Mitte 2025 und was Anleger beachten sollten, während sie ihre Portfolios für das kommende Jahr anpassen.

Menschen überqueren eine belebte städtische Kreuzung an einem Zebrastreifen.
Menschen überqueren eine belebte städtische Kreuzung an einem Zebrastreifen.

Ruhigere Märkte und makroökonomische Rückenwinde

Ruhigere Märkte und makroökonomische Rückenwinde

Bis Mitte 2025 haben sich mehrere Marktkräfte zusammengefunden, um alternative Strategien zu unterstützen. Die starken Ausschläge in Volatilität, die im Frühling zu beobachten waren und teilweise durch Schlagzeilen zu Handelszöllen verursacht wurden, haben einem stabileren Umfeld Platz gemacht. Zum Beispiel hat die implizite Volatilität nach einem Anstieg im April, der durch Nachrichten über Zölle ausgelöst wurde, erheblich nachgelassen. Die Zentralbanken haben ebenfalls Geduld signalisiert: Es wird allgemein erwartet, dass die US-Notenbank ihren Leitzins Ende Juli bei 4,25–4,50% hält (reuters.com). Tatsächlich ist die Überschrifteninflation im Juni unerwartet auf 2,7% gestiegen, was die Vorsicht der Fed verstärkt. Kurz gesagt, die Schocks der Zinssätze haben eine Pause eingelegt und die Inflation moderiert sich – ein Szenario, in dem Hedgefonds und systematische Manager sich anpassen konnten.

Zur gleichen Zeit nehmen geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten allmählich ab. Fiskal- und Handelsentwicklungen in den USA haben die Spannungen verringert, und die globalen Wachstumsprognosen haben an Stabilität gewonnen. HFR bemerkt, dass das zweite Quartal positiv beendet hat, dank Fortschritten bei den US-Haushaltsgesprächen, Handelsverhandlungen und einer verbesserten Wachstumsprognose (wealthbriefing.com). Mit weniger akuten Schocks konnten sich diskretionäre Manager an Aktien- und Anleihe-Rallyes beteiligen, und Makro-Fonds positionierten sich für die nächste Phase des Zyklus. Und als das Wachstum sich stabilisierte, nutzten viele Allokatoren die Gelegenheit, um in diversifizierende Strategien umzuschichten.

Bereit, langfristige Beziehungen aufzubauen?

Entdecken Sie, wie unsere ausgewählte Plattform Sie mit außergewöhnlichen, überprüften Managern verbindet, die mit Ihren Zielen übereinstimmen.

Bereit, langfristige Beziehungen aufzubauen?

Entdecken Sie, wie unsere ausgewählte Plattform Sie mit außergewöhnlichen, überprüften Managern verbindet, die mit Ihren Zielen übereinstimmen.

Quantitative und systematische Strategien im Aufschwung

Globale Finanzmärkte werden ebenfalls von datengestützten, systematischen Ansätzen geprägt. Algorithmische und quantitative Handels strategien haben ihren Einflussbereich ausgeweitet: Die heutigen quant Fonds nutzen maschinelles Lernen, alternative Daten und Automatisierung, um nach Ineffizienzen auf den Märkten zu suchen. Tatsächlich gehörten systematische Strategien (von verwalteten Futures bis hin zu statistischer Arbitrage) zu den stärksten Performern Ende 2024 und 2025. Zum Beispiel lagen die Gewinne statistischer Arbitragefonds bis Mitte 2025 bei 9,5% YTD (confluencegp.com), und quantitative Aktienfonds gewannen über 9 %. Diese robusten Renditen, gepaart mit attraktiven Sharpe-Ratios, haben institutionelles Interesse geweckt. Etwa ein Drittel des gesamten Hedgefonds AUM wird jetzt von systematischen Managern verwaltet, was die Nachfrage nach skalierbaren, risikokontrollierten Alpha -Quellen widerspiegelt.

Dieser Trend ist auch im Bereich Infrastruktur und anderen Alternativen sichtbar. Laut Branchenerhebungen plant ein wachsendes Prozent aller Institutionen, die Allokationen in alternative Anlagen zu erhöhen, einschließlich realer Vermögenswerte und technologiegetriebenen Strategien im Jahr 2025. In unserem Blog zur systematischen Handelsrevolution haben wir festgestellt, dass moderne Portfolios jetzt routinemäßig quantitative Handelsansätze integrieren. Anleger erkennen, dass algorithmische Strategien Liquidität und Diversifikation bieten können: Beispielsweise schnitt der verwaltete Futures (eine klassische Quant-Strategie) gut ab, indem er frühere makroökonomische Trends in diesem Jahr ausnutzte. In der Praxis kombinieren die heutigen Allokatoren oft Mensch und Maschine: Computermodelle schlagen Trades vor, aber erfahrene Manager setzen bei der Portfoliozusammensetzung und dem Risiko ihr Urteilsvermögen ein. In jedem Fall bedeutet der Aufstieg von KI und Big Data im Handel, dass Alokatoren mehr Werkzeuge als je zuvor haben, und viele entscheiden sich dafür, Strategien zuzuordnen, die auf diesen Technologien basieren.

Digitale Vermögenswerte im Rampenlicht

Selbst der Krypto-Sektor hat angesichts neuer Klarheit wieder institutionellen Schwung gewonnen. Im Juli 2025 verabschiedeten die US-Gesetzgeber umfassende Gesetze zur Regelung digitaler Vermögenswerte. Präsident Trump unterzeichnete den GENIUS Act, der einen Rahmen für tokenisierte Dollar und Stablecoins (lowenstein.com) schafft. Zur gleichen Zeit verabschiedete der Kongress den CLARITY Act, der bundesstaatliche Rahmenbedingungen für den Handel mit Kryptowährungen und Offenlegungen festlegt. Dieser parteiübergreifende Vorstoß zur Regulierung hat einige institutionelle Bedenken zerstreut. Bemerkenswert ist, dass Krypto-Investitionsprodukte in diesem Sommer Rekordzuflüsse verzeichneten. Zum Beispiel sammelten US Ethereum ETFs über einen Zeitraum von sechs Tagen (Ende Juli) etwa 2,4 Milliarden Dollar, was die etwa 0,8 Milliarden Dollar weit überstieg, die in diesem Zeitraum in Bitcoin-Fonds flossen (ainvest.com). Auch wenn Krypto nur einen kleinen Teil des Portfolios eines Anlegers ausmacht, haben die zusammenlaufenden Faktoren von regulatorischer Klarheit und Leistung (wie bei der Ethereum-Upgrade) das erneute Interesse geweckt. Die Sichtweise von Confluence ist, dass digitale Vermögenswerte eine Rolle in einigen Portfolios spielen werden (insbesondere als potenzielle Absicherung), jedoch nur mit sorgfältiger Auswahl des Managers und einem klaren Risikorahmen.

Zwei Figuren steigen in sunlight eine Treppe hinauf.
Zwei Figuren steigen in sunlight eine Treppe hinauf.

Zuweisungs-Highlights für Zuweiser

Was bedeutet das für die Portfolio-Konstruktion und die Due Diligence? Zunächst zeigen die Daten, dass Investoren mit ihrem Geld abstimmen: Sie konzentrieren Kapital in bewährte Manager. Im Q2 haben die größten Hedgefonds-Firmen der Branche (die über 5 Milliarden Dollar verwalten) fast 23 Milliarden Dollar von den insgesamt 25 Milliarden Dollar Nettozuflüssen erhalten (wealthbriefing.com). Im Gegensatz dazu zogen kleine und mittlere Manager nur bescheidene Summen an. Dies hebt eine zeitlose Lektion hervor: Wenn die Zuflüsse sprunghaft ansteigen, zählt die Erfolgsbilanz und die Kontinuität des Teams am meisten. Zuteiler verlassen sich auf stabile Aufzeichnungen und tiefe Beziehungen.

Zweitens bleibt der Disziplin im Hinblick auf Risiko und Diversifizierung entscheidend. Auch wenn Kapital rotiert, halten sich versierte Zuteiler an Prinzipien wie nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Eine Sicherstellung der Exponierung gegenüber marktneutralen und abgesicherten Strategien kann die Volatilität glätten. Eine robuste Risikomanagement-Praxis (zum Beispiel Stresstests und Liquiditätsüberwachung) ist ebenso wichtig. Wie wir in früheren Diskussionen betont haben (siehe unseren Artikel Vertrauen über Transaktionen), wollen die heutigen Investoren mehr als nur rohe Renditen. Sie verlangen eine Ausrichtung bei Gebühren, Liquiditätsbedingungen und Transparenz. Wir beobachten einen Wandel hin zu Gebührenmodellen und -strukturen, die wahre Leistung und Partnerschaft belohnen. In der Praxis bedeutet das rigorose Due Diligence, über das hinaus, was im Pitchbook steht, und echten Dialog mit den Managern. Zuteiler stellen harte Fragen zu Prozessen, Personal und Verantwortlichkeit, nicht nur zu Leistungsschnappschüssen.

Schließlich, während es verlockend ist, Leistungen nachzujagen, betont Confluence Beziehungsaufbau. Die Trends in diesem Monat bestätigen, dass Kapital endlich und Beziehungen beständig sind. Zuteiler sollten überprüfen, ob die Strategien der Manager unter Stress standhalten, dass sie robuste betriebliche Kontrollen aufrechterhalten und dass die Anreize für den langen Zeitraum ausgerichtet sind. Am Ende wird ein gut konstruiertes Alternatives-Segment, das quantitative und diskretionäre Strategien sowie Asset-übergreifende Absicherungen und digitale Asset-Expositionen dort, wo es angemessen ist, kombiniert, von Vertrauen und Transparenz abhängen. Unserer Meinung nach werden Portfolios, die auf diesen Prinzipien basieren, besser positioniert sein für die kommenden Marktzyklen.

Fazit

Die Finanzlandschaft im Juli 2025 ist geprägt von einem erneuten Interesse an alternativen Strategien. Rekordinvestitionen in Hedgefonds und das steigende Interesse an quantitativen und Krypto-Produkten unterstreichen einen Wandel in der Einschätzung der Kapitalgeber. Doch die Kernbotschaft bleibt zeitlos: Erfolg kommt durch sorgfältige Kapitalallokation, nicht durch Hast. Indem sich Kapitalgeber auf qualitativ hochwertige Manager, einen ausgewogenen Portfoliobaub und bedeutungsvolle Partnerschaften konzentrieren, können sie diesen Anstieg weise navigieren. Während 2025 weiter verläuft, steht Confluence bereit, Kapitalgeber durch diese sich entwickelnden Märkte mit der Sorgfalt, dem Vertrauen und der Präzision zu führen, die sie verdienen.

Weitere Artikel lesen

Connect, configure and preview
Connect, configure and preview
Connect, configure and preview
Confluence Group marken-Asset

Verbinden wir Sie mit dem Kapital oder den Strategien, die Sie suchen

Wir arbeiten mit Anlegern, Fondsmanagern und Strategieanbietern, die Präzision, Diskretion und echte Ergebnisse schätzen – nicht Lärm.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder verwalten, wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Zuversicht voranzukommen.

Lass uns erkunden, was möglich ist, gemeinsam.

Egal, ob Sie Kapital zuweisen oder es verwalten – wir sind hier, um Ihnen zu helfen, mit Klarheit und Vertrauen voranzukommen.

Confluence Group

Verbinden wir Sie mit dem Kapital oder den Strategien, die Sie suchen

Wir arbeiten mit Anlegern, Fondsmanagern und Strategieanbietern, die Präzision, Diskretion und echte Ergebnisse schätzen – nicht Lärm.

Confluence Group

Verbinden wir Sie mit dem Kapital oder den Strategien, die Sie suchen

Wir arbeiten mit Anlegern, Fondsmanagern und Strategieanbietern, die Präzision, Diskretion und echte Ergebnisse schätzen – nicht Lärm.

Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Kuratierten Zugang zu außergewöhnlichen Anlagestrategien, die auf Vertrauen und langfristiger Ausrichtung basieren.

© 2022–2025

Confluence Group

Die Investition in alternative Strategien birgt Risiken. Vergangene Leistungen sind kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Der Wert von Investitionen kann sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den ursprünglich investierten Betrag zurück. Diese Möglichkeiten sind für erfahrene oder qualifizierte Anleger gedacht, die die damit verbundenen Risiken verstehen. Bitte holen Sie sich unabhängige Finanzberatung ein, bevor Sie Investmententscheidungen treffen.

Confluence Group markenassets
Confluence Group logo

Aufzeichnungen von Zuflüssen in Hedgefonds und Alternativen im Jahr 2025

Confluence-Gruppenlogo

Vereinbaren Sie ein Einführungsgespräch